Moinsen! :-)
Ja, der Mattes wollte sich an dieser Stelle gerne auch nochmal zu Wort melden... . Da ich ja erst ab San Diego Teil der Momente dieses Roadtrips werden durfte, kann ich auch erst ab hier mitreden.
Aaaalso, bin am 27. Mai recht spät abends in San Diego gelandet und wurde prompt am Gepäckband von der Anna, dem Fred, dem Flo und dem Alex in Empfang genommen! Wirklich eine super Sache, wenn man eine kleine Ewigkeit unterwegs ist und dann sooo nett empfangen wird! Vielen herzlichen Dank nochmal! Echt spitze!
Als wir die Koffer im Auto untergebracht hatten, ging's erstmal zum Hostel. Und da gab' dann direkt mal das erste, amerikanische Bier... ein Buuuuuud ;-). Gar nicht mal so schlecht, zumindest, wenn's kalt ist .... . Das Hostel an sich ist eigentlich auch nur zu empfehlen, war zwar nur eine Nacht dort, aber die anderen fanden es auch recht unterhaltsam. Vor allem wird man bereits auf dem Gang, wenn man noch die Koffer in der Hand hat, von Leuten mit den Worten empfangen, dass es im Gemeinschaftsraum Tequila gibt... naja, später vielleicht... ;-).
Nach einem Willkommens-Plausch und anderen Updates sind wir noch in 'ne Bar gegangen, deren Namen mir leider entfallen ist. Ganz netter Laden, allerdings waren wir erst sehr spät dort und in California gibt's das Gesetz, dass alle Läden spätestens um 0200 Uhr dicht machen müssen.. . Also, zurück zum Hostel und dort haben wir dann doch noch den Gemeinschaftsraum ausprobiert. Witzige Leute, auch viele Internationale, eine Bier-Bong und besagter Herr Tequila. Von Letzterem hatte einer der Anwesenden (NEIN, keiner von unserer netten Reisegruppe...) allerdings wohl etwas zu viel und so wurde das Aufsuchen des Bads am nächsten Morgen nicht unbedingt zu einem erfrischenden Erlebnis... . Egal, da mussten wir durch, wir wollten ja weiter Richtung LA und Santa Barbara (:-) ). Nach einem leckerem und nahrhaftem Pan-Cake-mit-Sirup-Frühstück (liegt einem noch Stunden danach im Magen...) haben der Alex und ich noch ein neues, zweites rental car besorgt und somit konnte es schon los gehen in Richtung Norden, immer der Küste entlang. Nächstes Ziel sollte die Stadt der Engel sein.
Davon zu gegebener Zeit mehr :-)!
Sanfte Grüße,
vomMattes
P.S.: Fast hätte ich's vergessen: An dieser Stelle noch ein herzliches Dankeschön an Freds Bruder, der uns den Flickr Account sponsort :-)! Super Sache, danke! Ist sicher auch ein wenig in eurem Interesse, gell..?!
Sonntag, 24. Juni 2007
Dienstag, 19. Juni 2007
San Diego
San Diego.
Oder erstmal der Weg dorthin. Auf dem Highway sieht man dann riesige Wohnmobile, die Pickups ziehen, auf deren Ladefläche dann wiederum ein Golfcart oder ein Motorrad steht. Laufen verboten. Leider habe ich nur ein Bild von der kleineren Variante, bei der ein Wohnmobil ein SUV zieht. Sieht aber auch gut aus.
Wir sind dann mit ca. 30-minütigen Aufenthalten in Pheonix und L.A. (längere Geschichte...) nach San Diego gekommen. Ich weiss gar nicht, wem wir das zu verdanken haben, aber wir hatten ein Hostel in bester Lage gebucht, mitten im Gaslamp Quarter auf der Fifth Avenue. Das Viertel besteht fast nur aus Bars, Restaurants, Kneipen und Clubs. Und am Sonntag war dann noch ein Jazz-Festival vor unserer Tür und für alle Anwohner gab es freien Eintritt.
Dann waren wir noch in Coronado, einer Stadt auf einer Insel direkt vor S.D., auf dem Flugzeugträger USS Midway und dann konnten wir endlich den Mattes am Flughafen in Empfang nehmen. Aber die Geschichte gibt's ja schon weiter unten...
Und in San Diego gibt's auch einen Standort der University of California. Wie sollen die Leute da zum Studieren kommen?
Viel Spass mit den Bildern. (Am Anfang sind Fotos aus Sedona, mit noch mehr roten Felsen)
Fred
Oder erstmal der Weg dorthin. Auf dem Highway sieht man dann riesige Wohnmobile, die Pickups ziehen, auf deren Ladefläche dann wiederum ein Golfcart oder ein Motorrad steht. Laufen verboten. Leider habe ich nur ein Bild von der kleineren Variante, bei der ein Wohnmobil ein SUV zieht. Sieht aber auch gut aus.
Wir sind dann mit ca. 30-minütigen Aufenthalten in Pheonix und L.A. (längere Geschichte...) nach San Diego gekommen. Ich weiss gar nicht, wem wir das zu verdanken haben, aber wir hatten ein Hostel in bester Lage gebucht, mitten im Gaslamp Quarter auf der Fifth Avenue. Das Viertel besteht fast nur aus Bars, Restaurants, Kneipen und Clubs. Und am Sonntag war dann noch ein Jazz-Festival vor unserer Tür und für alle Anwohner gab es freien Eintritt.
Dann waren wir noch in Coronado, einer Stadt auf einer Insel direkt vor S.D., auf dem Flugzeugträger USS Midway und dann konnten wir endlich den Mattes am Flughafen in Empfang nehmen. Aber die Geschichte gibt's ja schon weiter unten...
Und in San Diego gibt's auch einen Standort der University of California. Wie sollen die Leute da zum Studieren kommen?
Viel Spass mit den Bildern. (Am Anfang sind Fotos aus Sedona, mit noch mehr roten Felsen)
Fred
Grand Canyon
So,
in Flagstaff angekommen stand erstmal die Abendplanung auf dem Programm. Erst was essen bei Pita Pit - einem Laden, in dem wirklich ALLE Mitarbeiter so bekifft waren, dass sie zum Teil Probleme mit der Koordination hatten. Naja, geschmeckt hat's trotzdem ganz gut. Danach ging's noch zum Karaokeabend in eine Bar - war ein cooler Abend, beim nächsten Mal singen Flo und Carsten aber ein Duett!
Am nächsten Morgen ging's weiter in den Grand Canyon National Park. Mir fällt es schwer, zu beschreiben, wie beeindruckend es da ist. Ich lasse also einfach mal die Bilder für sich sprechen (dann muss ich auch nicht so viel schreiben).
Wir haben jedenfalls einen Tag den Grand Canyon "von oben" besichtigt und haben uns den Sonnenuntergang angesehen und sind am zweiten Tag ein paar Stunden einen Track in den Grand Canyon rein gewandert.
Für alle, die sich fragen, ob wir auf dem Skywalk waren: Leider nicht. Der Skywalk ist nicht im National Park, sondern in einem Indianerreservat am Grand Canyon. Und um dahin zu kommen und dann auch noch auf den Skywalk selbst muss man pro Person ca. 80 Dollar hinlegen. Im National Park pro Auto für eine Woche nur 25 Dollar. Und dann wurde auch noch das Fotografieren auf dem Skywalk verboten. Naja...
Bis zum nächsten Eintrag, dann aus San Diego.
Der Fred
in Flagstaff angekommen stand erstmal die Abendplanung auf dem Programm. Erst was essen bei Pita Pit - einem Laden, in dem wirklich ALLE Mitarbeiter so bekifft waren, dass sie zum Teil Probleme mit der Koordination hatten. Naja, geschmeckt hat's trotzdem ganz gut. Danach ging's noch zum Karaokeabend in eine Bar - war ein cooler Abend, beim nächsten Mal singen Flo und Carsten aber ein Duett!
Am nächsten Morgen ging's weiter in den Grand Canyon National Park. Mir fällt es schwer, zu beschreiben, wie beeindruckend es da ist. Ich lasse also einfach mal die Bilder für sich sprechen (dann muss ich auch nicht so viel schreiben).
Wir haben jedenfalls einen Tag den Grand Canyon "von oben" besichtigt und haben uns den Sonnenuntergang angesehen und sind am zweiten Tag ein paar Stunden einen Track in den Grand Canyon rein gewandert.
Für alle, die sich fragen, ob wir auf dem Skywalk waren: Leider nicht. Der Skywalk ist nicht im National Park, sondern in einem Indianerreservat am Grand Canyon. Und um dahin zu kommen und dann auch noch auf den Skywalk selbst muss man pro Person ca. 80 Dollar hinlegen. Im National Park pro Auto für eine Woche nur 25 Dollar. Und dann wurde auch noch das Fotografieren auf dem Skywalk verboten. Naja...
Bis zum nächsten Eintrag, dann aus San Diego.
Der Fred
Montag, 11. Juni 2007
Bed? Gone...

Nachdem der FijiFred in der letzten Zeit so fleissig war, wollte ich auch nochmal was schreiben... ;-). Hat zwar leider nix mit dem Roadtrip zu tun, ist aber trotzdem irgendwie eine witzige Geschichte gewesen.
Sind nämlich am Sonntag so gegen Mittag aufgestanden und da hab ich schon aus den Augnwinkeln aus dem Fenster so ein paar Leute auf unser Apartment zukommen sehen.... . Hmmm, naja, bald hörte man auch schon Stimmen aus dem Wohnzimmer und als Fred und ich rein kamen, war auch schon eine Familie anwesen. Nach kurzem Vorstellen war klar, dass das Justine (mit Bruder, Mama, Papa und kleinem Hundchen... schöööön) war, unsere (Haupt-) Vormieterin. Denn vor uns war noch ein Untermieter in dem Zimmer gewesen und der hatte mal angedeutet, dass irgendwann, irgendwie mal irgendeine Bewohnerin wieder kommen würde, um ein "paar" ihrer Sachen zu holen. Hatte wohl auch noch 'nen Schlüssel ;-).
Egal, ihr zweiter Satz war jedenfalls, dass sie ihre Klamotten und auch ihr Bett(!) abholen wollte. Tja, Mist. Denn da sind wir gerade erst draus aufgestanden und somit bliebe dann für beide von uns nur noch der Fußboden... . Und das Bett hatte das Zimmer auch erst so richtig wohnlich gemacht... :-). Also wurde unsere einzige Schlafmöglichkeit ins Auto verfrachtet, neben diversen anderen Dingen, die aber zumindest nicht ganz so essentiell waren wie ein schönes, weiches Bett. Verschlafen wie wir waren, haben wir dann aber doch nochmal gefragt, ob sie das Bett denn auch wirklich bräuchte. "Nö, also ich hab' keine Verwendung dafür, ist auch gar nicht meins, gehört einem Freund von mir...soll ich den mal anrufen, ob er's braucht?..." Kurz überlegen: JA! Bitte... . Und siehe da, wir konnten's doch noch mal "zurückkaufen"... . Also, wieder zum Auto, Bett wieder ausladen und wieder aufbauen, die Nachbarn haben uns sicher auch für bescheuert gehalten.. . Egal, Zimmer ist wieder komplett, aber warum kann man nicht früher fragen?
Der Nachmittag hat dann aber mit einer BBQ- und Pool-Party für den Morgen entschädigt, aber war schon eine witzige Sache.... . Anderes folgt.... .
In diesem Sinne, danke für die Aufmerksamkeit!
Herzliche Grüße,
Mattes.
Der Weg zum Grand Canyon
Hallo zusammen!
Nach 2 Tagen Las Vegas ging es dann über das Factory-Outlet in Primm nach Flagstaff, Arizona. Vorher wollten wir eigentlich noch in Las Vegas zu einer Shooting Range, um mal mit ner Kaliber 45, Uzi oder M16 zu schiessen. Da das leider zeitlich nicht geklappt hat, haben wir in Primm bei der Touristeninformation nach Shooting Ranges im Umkreis gefragt. Die Antwort der netten Dame hinter dem Tresen: Also Shooting Ranges würde es hier nicht geben, aber wir könnten ja einfach ne halbe Meile hinter das Hotel "Whiskey Pete's" fahren und da mit unseren Waffen in der Gegend rumballern. "Plinking", wie sie das nennen würde. Coole Sache. Wir haben dann nicht gesagt, dass wir keine eigene Waffe haben. Sonst wird man in Nevada wohl schief angeschaut :-)
Naja, zumindest sind wir dann leider ohne zu schiessen in Flagstaff angekommen und nachdem in Las Vegas Glühbirnen und Klimaanlagen das Leben bestimmt haben, sollte in den nächsten 2 Tage die Natur im Vordergrund stehen. Vielleicht schreibe ich den Post dazu auch noch heute. Vielleicht :-)
Fred
Samstag, 9. Juni 2007
Viva Las Vegas!
So,
ich fange mal an, die ersten zwei Wochen USA in Beiträgen zu verarbeiten. Los geht's natürlich mit der ersten Station, Las Vegas! Mittlerweile habe ich gelernt, dass die Leuten normalerweise ihren Trip in Las Vegas beenden und nicht beginnen. Die Gefahr die gesamte Reisekasse zu verspielen ist nämlich tatsächlich da :-)
Jedenfalls ging's über Washington nach Las Vegas, wo ich von Anna-Lena, Flo, Carsten, Alex und Michael für unseren 2-Wochen-Roadtrip in Emfpang genommen wurde. Ist schon ein gutes Gefühl, um die halbe Welt zu fliegen und dann von bekannten Gesichtern begrüsst zu werden. Wir sind zwei Nächte in Las Vegas geblieben und haben im weltbekannten America's Best Value Inn gegenüber des MGM Grand gewohnt. Wir sind dann direkt auf den Strip und haben die ersten Dollars verspielt. Also studenten-maessig an den Slot Machines, mit 1-Cent-Spielen. Da kann man die längste Zeit für wenig Geld vor dem einarmigen Bandit sitzen - denn wer spielt, kann kostenlos trinken. Und das haben wir dann auch gemacht. Aber es ist auch schon cool den Leuten beim Black Jack zuzusehen, die im Minutentakt Hunderte von Dollars gewinnen. Oder eher verlieren. Die Räume für High Stakes Poker sind uns dann aber leider verschlossen geblieben :-)
Am nächsten Tag haben wir dann Las Vegas bei Tag erkundet und haben uns durch die grossen Casinos "gespielt": MGM, Bellagio, Circus Circus, Treasure Island, Mirage, The Paris etc. Vor dem "New York, New York" sind wir dann noch Achterbahn gefahren und abends ging's auf den Stratosphere Tower. Las Vegas ist wirklich eine Reise wert, auch wenn es eine ziemlich verrückte Stadt ist. Viel zu sehen gibt es in jedem Fall!
Im nächsten Beitrag geht's dann zum Grand Canyon.
Bis dahin!
Euer Fred
ich fange mal an, die ersten zwei Wochen USA in Beiträgen zu verarbeiten. Los geht's natürlich mit der ersten Station, Las Vegas! Mittlerweile habe ich gelernt, dass die Leuten normalerweise ihren Trip in Las Vegas beenden und nicht beginnen. Die Gefahr die gesamte Reisekasse zu verspielen ist nämlich tatsächlich da :-)
Jedenfalls ging's über Washington nach Las Vegas, wo ich von Anna-Lena, Flo, Carsten, Alex und Michael für unseren 2-Wochen-Roadtrip in Emfpang genommen wurde. Ist schon ein gutes Gefühl, um die halbe Welt zu fliegen und dann von bekannten Gesichtern begrüsst zu werden. Wir sind zwei Nächte in Las Vegas geblieben und haben im weltbekannten America's Best Value Inn gegenüber des MGM Grand gewohnt. Wir sind dann direkt auf den Strip und haben die ersten Dollars verspielt. Also studenten-maessig an den Slot Machines, mit 1-Cent-Spielen. Da kann man die längste Zeit für wenig Geld vor dem einarmigen Bandit sitzen - denn wer spielt, kann kostenlos trinken. Und das haben wir dann auch gemacht. Aber es ist auch schon cool den Leuten beim Black Jack zuzusehen, die im Minutentakt Hunderte von Dollars gewinnen. Oder eher verlieren. Die Räume für High Stakes Poker sind uns dann aber leider verschlossen geblieben :-)
Am nächsten Tag haben wir dann Las Vegas bei Tag erkundet und haben uns durch die grossen Casinos "gespielt": MGM, Bellagio, Circus Circus, Treasure Island, Mirage, The Paris etc. Vor dem "New York, New York" sind wir dann noch Achterbahn gefahren und abends ging's auf den Stratosphere Tower. Las Vegas ist wirklich eine Reise wert, auch wenn es eine ziemlich verrückte Stadt ist. Viel zu sehen gibt es in jedem Fall!
Im nächsten Beitrag geht's dann zum Grand Canyon.
Bis dahin!
Euer Fred
Montag, 4. Juni 2007
I break together
Einen schönen guten Morgen!

Nachdem sich schon einige Leute Sorgen gemacht haben, ob wir denn tatsächlich auch in den Staaten angekommen sind, können wir hiermit feierlich verkünden: Ja, sind wir! :-)
Fred ist schon am 20. Mai in Las Vegas ("abgefahren") angekommen und wurde dort recht freundlich von der Anner, dem Carsten, dem Alex und dem Flo in Empfang genommen. Von dort gings dann mit dem Auto weiter über Flagstaff am Grand Canyon, den Hoover Damm, Pheonix in Arizona nach San Diego, wo der Mattes am 27. Mai feierlich das erste Mal amerikanischen Boden betreten durfte. Dort war dann zwar leider der Carsten nicht mehr dabei, aber der Empfang war trotzdem super! Vielen, vielen Dank! :-)

Von San Diego gings weiter, immer über den Highway 1 (kleine, aber total geile Küstenstrasse) über Los Angeles (zu unrecht schlecht geredet und Madonna besucht ;-) ), Santa Barbara (die schönste Stadt der USA ;-) ), Monterey (mit ohne Alkohol), Santa Cruz (schöner Strand und auch UC-Standort ;-) ) nach San Francisco("Geil-O-Mat"). Und gestern (für euch vorgestern) wurden Fred und Mattes in Davis abgesetzt. Die anderen (Anna, Alex, Flo) sind noch weiter in den Yosemite Park gefahren, was da so ging, das müssen sie schon selbst erzählen ;-). War aber wirklich eine super-geile Zeit! Vielen, vielen Dank an alle, hat sich alles mehr als gelohnt! Subba! :-) Bilder gibt's auch, so etwa 1900 Stück, mal sehen, was wir damit so machen.... .
Über die einzelnen Etappen werden wir so nach und nach berichten,OK?! ;-) War heute halt unser erster "richtiger" Tag hier in Davis und es gibt doch noch so einiges zu erledigen, wovon wir heute leider noch nicht soooo furchtbar viel geschafft haben. Das Wichtigste, nämlich Fahrräder, konnten wir noch nicht bekommen, was in einem schier endlosen Fußmarsch und vielen mitleidigen Blicken und Worten geendet hat... .

Wir wohnen zur Zeit noch zusammen in einem Zimmer in einem 3-Zimmer Appartment mit 2 Amerikanerinnen. Die werden so in den nächsten Wochen ihr Studium beenden und somit werden ihre Zimmer frei und eines davon geht in unseren Besitz über. Davis ist mit etwa 60000 Einwohnern nicht besonders groß, mit ca. 30000 Studenten aber sehr studentisch, SEHR weitläufig (zumindest, um zu Fuß zu gehen ;-) ) und wohl recht lebenswert. Uni gibt's auch, kein Vergleich zu Stuttgart, alles vom Feinsten, schön angelegt und es gibt überall Starbuck's Coffee. Könnte ein finanzielles Problem werden.... ;-).
So, es gäbe wohl noch jede Menge zu erzählen, über Fiji, Kehrwoche, Sparta, Han's, "eine Anna-Löööner", unsere eigentliche Aufgabe hier.... ;-). Aber dazu später wie gesagt mal mehr :-).
Wir hoffen, wir haben die gröbsten Sachen mal erklärt und setzen auch noch ein paar Bilder zu diesem Eintrag. Wir hoffen sehr, dass es euch allen gut geht! Bis bald!
Sonnige Grüße aus california,
FijiFred und Mattes

Nachdem sich schon einige Leute Sorgen gemacht haben, ob wir denn tatsächlich auch in den Staaten angekommen sind, können wir hiermit feierlich verkünden: Ja, sind wir! :-)
Fred ist schon am 20. Mai in Las Vegas ("abgefahren") angekommen und wurde dort recht freundlich von der Anner, dem Carsten, dem Alex und dem Flo in Empfang genommen. Von dort gings dann mit dem Auto weiter über Flagstaff am Grand Canyon, den Hoover Damm, Pheonix in Arizona nach San Diego, wo der Mattes am 27. Mai feierlich das erste Mal amerikanischen Boden betreten durfte. Dort war dann zwar leider der Carsten nicht mehr dabei, aber der Empfang war trotzdem super! Vielen, vielen Dank! :-)
Von San Diego gings weiter, immer über den Highway 1 (kleine, aber total geile Küstenstrasse) über Los Angeles (zu unrecht schlecht geredet und Madonna besucht ;-) ), Santa Barbara (die schönste Stadt der USA ;-) ), Monterey (mit ohne Alkohol), Santa Cruz (schöner Strand und auch UC-Standort ;-) ) nach San Francisco("Geil-O-Mat"). Und gestern (für euch vorgestern) wurden Fred und Mattes in Davis abgesetzt. Die anderen (Anna, Alex, Flo) sind noch weiter in den Yosemite Park gefahren, was da so ging, das müssen sie schon selbst erzählen ;-). War aber wirklich eine super-geile Zeit! Vielen, vielen Dank an alle, hat sich alles mehr als gelohnt! Subba! :-) Bilder gibt's auch, so etwa 1900 Stück, mal sehen, was wir damit so machen.... .
Über die einzelnen Etappen werden wir so nach und nach berichten,OK?! ;-) War heute halt unser erster "richtiger" Tag hier in Davis und es gibt doch noch so einiges zu erledigen, wovon wir heute leider noch nicht soooo furchtbar viel geschafft haben. Das Wichtigste, nämlich Fahrräder, konnten wir noch nicht bekommen, was in einem schier endlosen Fußmarsch und vielen mitleidigen Blicken und Worten geendet hat... .

Wir wohnen zur Zeit noch zusammen in einem Zimmer in einem 3-Zimmer Appartment mit 2 Amerikanerinnen. Die werden so in den nächsten Wochen ihr Studium beenden und somit werden ihre Zimmer frei und eines davon geht in unseren Besitz über. Davis ist mit etwa 60000 Einwohnern nicht besonders groß, mit ca. 30000 Studenten aber sehr studentisch, SEHR weitläufig (zumindest, um zu Fuß zu gehen ;-) ) und wohl recht lebenswert. Uni gibt's auch, kein Vergleich zu Stuttgart, alles vom Feinsten, schön angelegt und es gibt überall Starbuck's Coffee. Könnte ein finanzielles Problem werden.... ;-).
So, es gäbe wohl noch jede Menge zu erzählen, über Fiji, Kehrwoche, Sparta, Han's, "eine Anna-Löööner", unsere eigentliche Aufgabe hier.... ;-). Aber dazu später wie gesagt mal mehr :-).
Wir hoffen, wir haben die gröbsten Sachen mal erklärt und setzen auch noch ein paar Bilder zu diesem Eintrag. Wir hoffen sehr, dass es euch allen gut geht! Bis bald!
Sonnige Grüße aus california,
FijiFred und Mattes
Abonnieren
Posts (Atom)