Moinsen! :-)
Aaaaalso, endlich mal wieder was Neues in diesem Blog. Habe heute nämlich mal wieder was bei der Konkurrenz gelesen und da müssen wir ja einfach nochmal updaten (ausser der Pete, der hat schon die Segel gestrichen, bevor er überhaupt angefangen hat zu bloggen ;-) ).
OK, wo sind wir jetzt? Ende August... nicht schlecht, wah?! :-) Und wieder hat uns unser Professor(!) zu einem Event eingeladen. Ein Kollege von ihm ist ein ziemlich großer Baseball Fan. So mit allem drum und dran wie Dauerkarte, Statistiken auswendig wissen und eigenem Handschuh zum Spiel, alles dabei! Und dieser Freund hatte noch Karten für ein Spiel "seiner" Mannschaft, den Sacramento Rivercats, übrig, die er uns zu einem guten Preis vermacht hat.
Also sind wir zusammen mit unserem Prof nach Sacramento, der Hauptstadt Kaliforniens, gefahren und haben uns dort mit dem Kollegen getroffen. Da wir noch was Zeit hatten, bis Spiel anfangen sollte und es unser erster Besuch in der Hauptstadt war (komisch, oder? Ist dabei nur etwa 20 Minuten von Davis entfernt...), sind wir noch ein wenig nach "Old Sacramento" gegangen. Ist echt nett gemacht, zwar sehr touristisch, aber trotzdem schön, so mit Broadwalks, wie in den Western... ;-). Wir sind aber danach noch mehrmals hingefahren und haben uns das alles etwas näher angeschaut, aber hier gibt's auch schonmal ein paar Bilder... .
Danach sind wir dann zum Stadion. Die Rivercats spielen nicht in der "ersten" sondern in der "zweiten" Liga des Baseballs hier in den USA (Major und Minor Leage heisst des glaube ich...). Trotzdem war das Spiel ganz gut besucht. Da war absolut Regel-unkundig waren, hat der Kollege unseres Professors das ganze Spiel über immer mehr Regeln erklärt und glaubt mir: es gibt eine MENGE Regeln... . Aber wenn man die mal einigermaßen kennt, ist das Spiel gar nicht so langweilig, wie ich zunächst befürchtet hatte... ;-). Es dauert zwar recht lange (so zwischen 2,5 bis 4 Stunden), aber man kann ja dabei Bier trinken. Das ist gut. Ausserdem haben wir gelernt, dass viele Leute tatsächlich nur deshalb zum Baseball gehen, um "Dinner" (Abendessen) zu haben und Freunde zu treffen. Baseball ist dann eher Unterhaltung im Hintergrund. Deshalb war die Stimmung auch nicht unbedingt mit der in einem Fußballstadion bei uns zu vergleichen... :-). Zwischen den Innings wird ebenfalls immer für Unterhaltung gesorgt, so dass einem nie langweilig wird ;-). Trotzdem bleiben viel Leute gar nicht bis zum Schluss, sondern gehen einfach irgendwann... schon seltsam... . Naja, und noch eine lustige Sache: "The 7th inning stretch". Irgendwann im 7. Inning stehen alle Leute auf und "dehnen" sich. Geht wohl darauf zurück, dass mal ein amerikanischer Präsident bei einem Baseball Spiel war und eben zu dieser Zeit aufgestanden ist, um sich zu strecken... und da die Amis ja ehrfürchtige Leute sind, sind sie alle zusammen mit ihm aufgestanden und seitdem ist zur "Tradition" geworden.... Hammer, oder?! :-) Ich fand's witzig... .
OK, hier gibt's noch ein paar Bilder und vielleicht noch einen Eintrag ;-)!
Cheers,
Matthias.
Donnerstag, 8. November 2007
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen