Gude! :-)
Wie eben schon angedeutet, gibt's doch tatsächlich noch einen Eintrag! Was für ein Start in den Tag, oder?! :-)
Heute geht's um ein vorgezogenes Geburtstagsgeschenk für den Mattes... ;-). Meine Schwester und ihr Freund sind nach dem ersten Wochenende hier bei uns dann Montags in Richtung Küste und Highway 1 aufgebrochen. Die kommen aber dann zum Wochenende nochmal ins Spiel ;-)!
Ja, und hier, dachte ich, würde die Woche ihren "normalen" Verlauf nehem mit Lab und so... . Aber, eines Morgens wache ich dann auf, mache mich ganz normal abfahrbereit und sehne mich schon nach meinem Kaffee, da wird der Fred auf einmal so laaaaahhhhhhm. Er müsse noch kurz was am Computer schauen... jajaja.... dann muss er nochmal ins Bad... dauert alles eeeeeewwiiiiig... dann nochmal an den Computer... wird der Mattes langsam schon ungeduldig... ;-). Und dann kommen die zwei netten ecuadorianischen Mädels zur Tür rein und Fred kann auch endlich sagen was denn los ist: vorzeitige Geburtstagüberraschung!!! Wow, damit hätte ich echt niemals gerechnet! Also: kein Lab, statt dessen geht's nach San Francisco und dort auch noch zu Alcatraz. Wunderbar! :-) Haben die drei alles für mich schon organisiert und ich muss mich nur ins Auto setzen! Was für ein cooles Geschenk!
In San Francisco angekommen haben wir dann nochmal eine schöne Stadttour gemacht. Da wir ja weibliche Begleitung hatten, diesmal auch etwas shopping-lastiger :-). Ja, und gegen Nachmittag sind wir dann mit dem Schiff nach Alcatraz gefahren. Wirklich sehr eindrucksvoll, das mal "real" zu sehen. Muss recht unangenehm gewesen sein, seine Zeit dort als Häftling verbracht zu haben... . Aber wir waren ja nur Besucher und die Tour war echt spitze und es hat sich auf jeden Fall mehr als gelohnt!! Sehr zu empfehlen! Auf dem Rückweg konnten wir dann schon ein wenig den schönen Sonnenuntergang an der Golden Gate Bridge bestaunen. Ob sie nun wohl wegen dem Sonnenuntergang oder wegen dem Gold so heisst...?! :-) Auf jeden Fall wunderschön, hoffe, man kann es auf den Bildern erkennen!
Ja, und so neigte sich dieser wundervolle Tag auch leider wieder dem Ende zu! War wirklich super-klasse, nochmals meinen herzlichsten Dank an euch drei (auch wenn ich mir ziemlich sicher bin, dass es nur einer lesen wird... ;-) ). Subba! :-)
Tja, habe ich eigentlich schon erwähnt, dass ich hier gerade in unserem Vorhof vor dem Haus sitze während ich tippe? Im T-Shirt... sehr angenehme 20°C würde ich schätzen.... Fred ist eben sogar auch mal wieder aus dem Bett hervor gekommen... ;-).
Naja, wie auch immer, ich hoffe, euch allen geht's gut und wir freuen uns wie immer, von euch zu hören! Auf sehr bald!
Beste Grüße,
vomMattes.
Sonntag, 18. November 2007
Sounds of Sac....
So, schönen guten Tag zusammen! :-)
Ja, Papa, hatte ja eigentlich gesagt, dass ich schon gestern was schreiben würde, aber daraus ist, wie ihr sicher alle bemerkt habt, nix geworden. Das wird aber hiermit nachgeholt :-). Also, nochmal besonders für dich, mit vielen "Bebilderungen" (hihihihihi...), ein neuer Eintrag.
Anfang September haben uns hier meine Schwester zusammen mit ihrem Freund besucht. Eine ausserordentlich nette Geste, da wir uns ja immer sehr über Besuch freuen! :-) Nachdem sie die ersten Tage nach ihrer Ankunft in San Francisco verbracht haben, sind sie dann gegen Ende der Woche zu uns ins Haus nach Davis gekommen. Und da es in Davis nicht so besonders viel Sehenswertes gibt, sind wir nochmal nach Sacramento gefahren. Fred und ich waren bis dahin ja auch nur einmal mit unserem Professor dort gewesen und so konnten wir mal längere Zeit dort verbringen.
Sacramento an sich ist nicht super-groß, so etwa 800000 Einwohner, aber die Fläche ist, wie bei allen Städten in den USA, einfach riesig. Und so gibt es auch noch unzählige Vororte von Sacramento und wenn man dran vorbei fahren möchte, sieht man nach einer Stunde fahrt noch immer Ausfahrten, die zur Stadt gehören... naja.. .
Wir haben uns also eher auf Downtown und Old-Sacramento beschränkt. Old-Sacramento st, wie wir glaube ich schonmal geschrieben haben, eher touristisch aufgemacht, aber trotzdem nett anzusehen. Es gibt noch die hölzernen Broadwalks, wie man sie aus den Western kennt, Strassen mit Kopfsteinpflaster und ein paar echt nette Kneipen und Läden. Direkt nebenan verläuft allerdings die Interstate 5, die nach LA führt, mit 5 Spuren in jede Richtung und zu jeder Uhrzeit viel Verkehr... nicht sooo idyllisch ;-).
Was gab's sonst noch? Klar, der Arnie wohnt hier von Zeit zu Zeit, wenn er nicht gerade in Los Angeles ist, wo er eigentlich wohl wohnt... . "Sein"Kapitol hier hat er sich allerdings sehr schön herrichten lassen. Leider konnten wir nicht mehr reingehen, da keine Besuchszeiten mehr waren, aber das Drumherum ist schon sehr schön gemacht. Ein großer Garten mit vielen verschiedenen Arten von Bäumen und vor allem: Palmen :-). Scheint er drauf zu stehen, gefallen uns aber ebenfalls sehr gut.... ruft immer ein schönes Gefühl hervor! :-)
Downtown Sacramento hat ausser den großen Malls und der Promenade am Sacramento River nicht wirklich was super-spannendes zu bieten, aber schön wars trotzdem! Und man merkt, dass man nicht mehr im behüteten Davis ist, da sich mit Einbruch der Dunkelheit schon ein paar dunkle Gestalten in den Gassen tummeln... Sac hat eine eher recht hohe Kriminalitätsrate... .
Also, zurück nach Old Sacramento und zum Dinner zu "Joe's Crab Shack". Fischgedöhnse und diverse andere leckere Sachen gibt's dort, natürlich frittiert und ab und zu tanzen die Angestellten zu "Men in Black". Ein schönes und zu empfehlendes Restaurant.
War auf jeden Fall ein schöner Tag und ich hoffe, es hat Alex und Benny ebenfalls gefallen! :-)
Natürlich gibt's auch noch ein paar Bilder und gleich vielleicht sogar noch einen Eintrag... was sagt man dazu?! :-)
Schönes,
vomMattes
Ja, Papa, hatte ja eigentlich gesagt, dass ich schon gestern was schreiben würde, aber daraus ist, wie ihr sicher alle bemerkt habt, nix geworden. Das wird aber hiermit nachgeholt :-). Also, nochmal besonders für dich, mit vielen "Bebilderungen" (hihihihihi...), ein neuer Eintrag.
Anfang September haben uns hier meine Schwester zusammen mit ihrem Freund besucht. Eine ausserordentlich nette Geste, da wir uns ja immer sehr über Besuch freuen! :-) Nachdem sie die ersten Tage nach ihrer Ankunft in San Francisco verbracht haben, sind sie dann gegen Ende der Woche zu uns ins Haus nach Davis gekommen. Und da es in Davis nicht so besonders viel Sehenswertes gibt, sind wir nochmal nach Sacramento gefahren. Fred und ich waren bis dahin ja auch nur einmal mit unserem Professor dort gewesen und so konnten wir mal längere Zeit dort verbringen.
Sacramento an sich ist nicht super-groß, so etwa 800000 Einwohner, aber die Fläche ist, wie bei allen Städten in den USA, einfach riesig. Und so gibt es auch noch unzählige Vororte von Sacramento und wenn man dran vorbei fahren möchte, sieht man nach einer Stunde fahrt noch immer Ausfahrten, die zur Stadt gehören... naja.. .
Wir haben uns also eher auf Downtown und Old-Sacramento beschränkt. Old-Sacramento st, wie wir glaube ich schonmal geschrieben haben, eher touristisch aufgemacht, aber trotzdem nett anzusehen. Es gibt noch die hölzernen Broadwalks, wie man sie aus den Western kennt, Strassen mit Kopfsteinpflaster und ein paar echt nette Kneipen und Läden. Direkt nebenan verläuft allerdings die Interstate 5, die nach LA führt, mit 5 Spuren in jede Richtung und zu jeder Uhrzeit viel Verkehr... nicht sooo idyllisch ;-).
Was gab's sonst noch? Klar, der Arnie wohnt hier von Zeit zu Zeit, wenn er nicht gerade in Los Angeles ist, wo er eigentlich wohl wohnt... . "Sein"Kapitol hier hat er sich allerdings sehr schön herrichten lassen. Leider konnten wir nicht mehr reingehen, da keine Besuchszeiten mehr waren, aber das Drumherum ist schon sehr schön gemacht. Ein großer Garten mit vielen verschiedenen Arten von Bäumen und vor allem: Palmen :-). Scheint er drauf zu stehen, gefallen uns aber ebenfalls sehr gut.... ruft immer ein schönes Gefühl hervor! :-)
Downtown Sacramento hat ausser den großen Malls und der Promenade am Sacramento River nicht wirklich was super-spannendes zu bieten, aber schön wars trotzdem! Und man merkt, dass man nicht mehr im behüteten Davis ist, da sich mit Einbruch der Dunkelheit schon ein paar dunkle Gestalten in den Gassen tummeln... Sac hat eine eher recht hohe Kriminalitätsrate... .
Also, zurück nach Old Sacramento und zum Dinner zu "Joe's Crab Shack". Fischgedöhnse und diverse andere leckere Sachen gibt's dort, natürlich frittiert und ab und zu tanzen die Angestellten zu "Men in Black". Ein schönes und zu empfehlendes Restaurant.
War auf jeden Fall ein schöner Tag und ich hoffe, es hat Alex und Benny ebenfalls gefallen! :-)
Natürlich gibt's auch noch ein paar Bilder und gleich vielleicht sogar noch einen Eintrag... was sagt man dazu?! :-)
Schönes,
vomMattes
Donnerstag, 8. November 2007
Mount Shasta und Mount Lassen
Ach, was kostet die Welt?! Ich schreibe einfach noch 'nen Eintrag, wenn ich gerade schon dabei bin... ;-). Auch wenn dieser sicher nicht so detailliert wird, aber Bilder sind ja eh interessanter, als mein Geschreibsel... (liest das eigentlich jemand??!! Lange keine Kommentare mehr gesehen... ;-) ).
Also, RIESEN Zeitsprung, wir sind schon Anfang September... ;-). Für ein langes Wochenende haben wir nochmal ein Auto gemietet und sind mit ein paar netten Leuten zum Mount Shasta und zum Mount Lassen National Park gefahren. Ist beides für amerikanische Verhältnisse nicht zu weit weg von Davis (so etwa 4 Stunden Fahrt) und beides sind Vulkane.
Wir haben uns vorgenommen, zu campen und wir hatten auch einfach unglaubliches Glück. Wir haben einen wunderbaren Platz in der Wildniss gefunden, um unsere Zelte auf zu bauen. Also richtiges Campen: kein Campingplatz, keine saniären Einrichtungen, nur ein unglaublicher Blick auf die Wildniss und wir mitten drin! Einfach traumhaft! In der Nähe war aber ein See, den wir regelmäßig aufgesucht haben, um zu "duschen". Einfach unbeschreiblich schön, in so einem natürlichen See mit solch einer Kulisse zu baden, aber seht selbst... .
Ja, dann sind wir natürlich auch gewandert. Wir haben beide Vulkangipfel erklommen und es war teilweise echt anstrengend! Aber wir haben uns durchgebissen und die Aussicht wars alle Male wert!! :-) Bei einem Aufstieg war's für meinen Geschmack dann aber hinterher doch zu steil, weil wir etwas vom Weg abgekommen sind... bin ja nicht der Krackselander und nicht gaaaanz schwindelfrei... ;-).
Was gab's sonst noch?! Eine angebliche nächtliche Begegnung mit einem Bären, die zumindest mir eine recht kurze Nacht beschert hat.... :-). Viele gemütliche Pausen und ein wunderbares BBQ! War einfach, wie immer, ein ganz wunderbarer Trip mit ebenfalls ganz wunderbaren Leuten! Aber seht selbst!
So, ich hoffe, euch geht's soweit allen ganz gut und wir freuen uns immer, von euch zu hören! Passt auf euch auf und bis sehr bald!
Es grüßt euch recht herzlich,
derMattes.
Also, RIESEN Zeitsprung, wir sind schon Anfang September... ;-). Für ein langes Wochenende haben wir nochmal ein Auto gemietet und sind mit ein paar netten Leuten zum Mount Shasta und zum Mount Lassen National Park gefahren. Ist beides für amerikanische Verhältnisse nicht zu weit weg von Davis (so etwa 4 Stunden Fahrt) und beides sind Vulkane.
Wir haben uns vorgenommen, zu campen und wir hatten auch einfach unglaubliches Glück. Wir haben einen wunderbaren Platz in der Wildniss gefunden, um unsere Zelte auf zu bauen. Also richtiges Campen: kein Campingplatz, keine saniären Einrichtungen, nur ein unglaublicher Blick auf die Wildniss und wir mitten drin! Einfach traumhaft! In der Nähe war aber ein See, den wir regelmäßig aufgesucht haben, um zu "duschen". Einfach unbeschreiblich schön, in so einem natürlichen See mit solch einer Kulisse zu baden, aber seht selbst... .
Ja, dann sind wir natürlich auch gewandert. Wir haben beide Vulkangipfel erklommen und es war teilweise echt anstrengend! Aber wir haben uns durchgebissen und die Aussicht wars alle Male wert!! :-) Bei einem Aufstieg war's für meinen Geschmack dann aber hinterher doch zu steil, weil wir etwas vom Weg abgekommen sind... bin ja nicht der Krackselander und nicht gaaaanz schwindelfrei... ;-).
Was gab's sonst noch?! Eine angebliche nächtliche Begegnung mit einem Bären, die zumindest mir eine recht kurze Nacht beschert hat.... :-). Viele gemütliche Pausen und ein wunderbares BBQ! War einfach, wie immer, ein ganz wunderbarer Trip mit ebenfalls ganz wunderbaren Leuten! Aber seht selbst!
So, ich hoffe, euch geht's soweit allen ganz gut und wir freuen uns immer, von euch zu hören! Passt auf euch auf und bis sehr bald!
Es grüßt euch recht herzlich,
derMattes.
Baseball
Moinsen! :-)
Aaaaalso, endlich mal wieder was Neues in diesem Blog. Habe heute nämlich mal wieder was bei der Konkurrenz gelesen und da müssen wir ja einfach nochmal updaten (ausser der Pete, der hat schon die Segel gestrichen, bevor er überhaupt angefangen hat zu bloggen ;-) ).
OK, wo sind wir jetzt? Ende August... nicht schlecht, wah?! :-) Und wieder hat uns unser Professor(!) zu einem Event eingeladen. Ein Kollege von ihm ist ein ziemlich großer Baseball Fan. So mit allem drum und dran wie Dauerkarte, Statistiken auswendig wissen und eigenem Handschuh zum Spiel, alles dabei! Und dieser Freund hatte noch Karten für ein Spiel "seiner" Mannschaft, den Sacramento Rivercats, übrig, die er uns zu einem guten Preis vermacht hat.
Also sind wir zusammen mit unserem Prof nach Sacramento, der Hauptstadt Kaliforniens, gefahren und haben uns dort mit dem Kollegen getroffen. Da wir noch was Zeit hatten, bis Spiel anfangen sollte und es unser erster Besuch in der Hauptstadt war (komisch, oder? Ist dabei nur etwa 20 Minuten von Davis entfernt...), sind wir noch ein wenig nach "Old Sacramento" gegangen. Ist echt nett gemacht, zwar sehr touristisch, aber trotzdem schön, so mit Broadwalks, wie in den Western... ;-). Wir sind aber danach noch mehrmals hingefahren und haben uns das alles etwas näher angeschaut, aber hier gibt's auch schonmal ein paar Bilder... .
Danach sind wir dann zum Stadion. Die Rivercats spielen nicht in der "ersten" sondern in der "zweiten" Liga des Baseballs hier in den USA (Major und Minor Leage heisst des glaube ich...). Trotzdem war das Spiel ganz gut besucht. Da war absolut Regel-unkundig waren, hat der Kollege unseres Professors das ganze Spiel über immer mehr Regeln erklärt und glaubt mir: es gibt eine MENGE Regeln... . Aber wenn man die mal einigermaßen kennt, ist das Spiel gar nicht so langweilig, wie ich zunächst befürchtet hatte... ;-). Es dauert zwar recht lange (so zwischen 2,5 bis 4 Stunden), aber man kann ja dabei Bier trinken. Das ist gut. Ausserdem haben wir gelernt, dass viele Leute tatsächlich nur deshalb zum Baseball gehen, um "Dinner" (Abendessen) zu haben und Freunde zu treffen. Baseball ist dann eher Unterhaltung im Hintergrund. Deshalb war die Stimmung auch nicht unbedingt mit der in einem Fußballstadion bei uns zu vergleichen... :-). Zwischen den Innings wird ebenfalls immer für Unterhaltung gesorgt, so dass einem nie langweilig wird ;-). Trotzdem bleiben viel Leute gar nicht bis zum Schluss, sondern gehen einfach irgendwann... schon seltsam... . Naja, und noch eine lustige Sache: "The 7th inning stretch". Irgendwann im 7. Inning stehen alle Leute auf und "dehnen" sich. Geht wohl darauf zurück, dass mal ein amerikanischer Präsident bei einem Baseball Spiel war und eben zu dieser Zeit aufgestanden ist, um sich zu strecken... und da die Amis ja ehrfürchtige Leute sind, sind sie alle zusammen mit ihm aufgestanden und seitdem ist zur "Tradition" geworden.... Hammer, oder?! :-) Ich fand's witzig... .
OK, hier gibt's noch ein paar Bilder und vielleicht noch einen Eintrag ;-)!
Cheers,
Matthias.
Aaaaalso, endlich mal wieder was Neues in diesem Blog. Habe heute nämlich mal wieder was bei der Konkurrenz gelesen und da müssen wir ja einfach nochmal updaten (ausser der Pete, der hat schon die Segel gestrichen, bevor er überhaupt angefangen hat zu bloggen ;-) ).
OK, wo sind wir jetzt? Ende August... nicht schlecht, wah?! :-) Und wieder hat uns unser Professor(!) zu einem Event eingeladen. Ein Kollege von ihm ist ein ziemlich großer Baseball Fan. So mit allem drum und dran wie Dauerkarte, Statistiken auswendig wissen und eigenem Handschuh zum Spiel, alles dabei! Und dieser Freund hatte noch Karten für ein Spiel "seiner" Mannschaft, den Sacramento Rivercats, übrig, die er uns zu einem guten Preis vermacht hat.
Also sind wir zusammen mit unserem Prof nach Sacramento, der Hauptstadt Kaliforniens, gefahren und haben uns dort mit dem Kollegen getroffen. Da wir noch was Zeit hatten, bis Spiel anfangen sollte und es unser erster Besuch in der Hauptstadt war (komisch, oder? Ist dabei nur etwa 20 Minuten von Davis entfernt...), sind wir noch ein wenig nach "Old Sacramento" gegangen. Ist echt nett gemacht, zwar sehr touristisch, aber trotzdem schön, so mit Broadwalks, wie in den Western... ;-). Wir sind aber danach noch mehrmals hingefahren und haben uns das alles etwas näher angeschaut, aber hier gibt's auch schonmal ein paar Bilder... .
Danach sind wir dann zum Stadion. Die Rivercats spielen nicht in der "ersten" sondern in der "zweiten" Liga des Baseballs hier in den USA (Major und Minor Leage heisst des glaube ich...). Trotzdem war das Spiel ganz gut besucht. Da war absolut Regel-unkundig waren, hat der Kollege unseres Professors das ganze Spiel über immer mehr Regeln erklärt und glaubt mir: es gibt eine MENGE Regeln... . Aber wenn man die mal einigermaßen kennt, ist das Spiel gar nicht so langweilig, wie ich zunächst befürchtet hatte... ;-). Es dauert zwar recht lange (so zwischen 2,5 bis 4 Stunden), aber man kann ja dabei Bier trinken. Das ist gut. Ausserdem haben wir gelernt, dass viele Leute tatsächlich nur deshalb zum Baseball gehen, um "Dinner" (Abendessen) zu haben und Freunde zu treffen. Baseball ist dann eher Unterhaltung im Hintergrund. Deshalb war die Stimmung auch nicht unbedingt mit der in einem Fußballstadion bei uns zu vergleichen... :-). Zwischen den Innings wird ebenfalls immer für Unterhaltung gesorgt, so dass einem nie langweilig wird ;-). Trotzdem bleiben viel Leute gar nicht bis zum Schluss, sondern gehen einfach irgendwann... schon seltsam... . Naja, und noch eine lustige Sache: "The 7th inning stretch". Irgendwann im 7. Inning stehen alle Leute auf und "dehnen" sich. Geht wohl darauf zurück, dass mal ein amerikanischer Präsident bei einem Baseball Spiel war und eben zu dieser Zeit aufgestanden ist, um sich zu strecken... und da die Amis ja ehrfürchtige Leute sind, sind sie alle zusammen mit ihm aufgestanden und seitdem ist zur "Tradition" geworden.... Hammer, oder?! :-) Ich fand's witzig... .
OK, hier gibt's noch ein paar Bilder und vielleicht noch einen Eintrag ;-)!
Cheers,
Matthias.
Abonnieren
Posts (Atom)