Dienstag, 28. August 2007

DA LAMBAAAAAADAAAAA!! :-)

So, jetzt hab' ich noch einen kurzen Nachtrag zum Eintrag weiter unten... als wir in China Town waren, sind wir über unzählige, grandiose Sachen gestolpert, so auch über diese Spielzeugpistole. Aber was hörten da unsere entzückten Ohren? Na, naaaaaah, was isses???!!!
Der Flo weiss es... vom Fred wahrscheinlich.... oder von anderen Hessen.... ;-). Viel Spaß :-).

Montag, 27. August 2007

SF revisited and Warped Tour

Morning! ;-)

Ja, es geht ja fast schon Schlag auf Schlag hier in unserem Blog und wir sind schon fast im hier und jetzt angekommen... ;-). Tja, wie der Titel schon sagt, geht's diesmal um einen erneuten Besuch in San Francisco und den Besuch der Vans Warped Tour in der Bay Area.
Also, wir haben uns ein schmuckes Rental für Samstags besorgt und sind möglichst früh (wie's eben so ging...) nach San Francisco aufgebrochen, was etwa 1 1/2 Autostunden von Davis entfernt liegt. Da der traffic aber wirklich ziemlich ordentlich war, hat's etwas länger gedauert, bis wir endlich am Hostel unseres Vertrauens angekommen sind, wo wir schnell unsere Sachen abgegeben haben und dann mit unserer Karre in die Tiefgarage gefahren sind, die vom Hostel empfohlen wurde. Ein ziemlich dunkler Ort... alleine wollte ich da nur ungerne hinfahren. SEHR eng ausserdem.... ;-). Es gibt ein paar Bilder.. oder wenn sich die Zuckerschnecke, der Allecks oder das Krümelmonster noch erinnern, das war die Ecke, wo wir unser wunderbares PBR zu fortgeschrittener Stunde zu uns genommen haben, mit den Männern, die Frauen sein wollten und so.... ;-). Naja, danach sind wir zu einer ausgiebigen Tour durch SF aufgebrochen und haben echt viel gesehen, auch viel Neues natürlich. Bilder gibt's weiter unten. Wetter war übrigens ausgezeichnet, was ja bekannter Weise nicht immer so sein muss... ;-). Cool war vor allem Chinatown, mit dem Chinesen, der auf der Leiter oder so steht, und lautstark seine Meinung kund getan hat und den vielen interessanten Geschäften, die sehr geile, manchmal aber nicht zu identifizierende Sachen verkauft haben... . Wirklich ein sehr schöner Tag in SF, der mit einigen Bieren am Abend besiegelt wurde... ;-).
Die Vans Warped Tour ist recht groß in den USA und der/die eine oder andere mag sie auch schon kennen. Ein Tross von ziemlich vielen Bands (einige gehören zum festen Stamm, andere wechseln über die Zeit) zieht durch alle Staaten der USA und spielt 1-Tages-Festivals. Start war Süd-Kalifornien und das Ende ist, glaube ich, immer in LA, aber das dauert sogar von jetzt an noch einige Zeit.. ;-). Bald sind sie in Sacramento... :-). Laut Ticket sollte es um 1200 Uhr los gehen. Da wir noch etwa 1 Stunde nach Süden nach Mountain View fahren mussten haben wir uns also zeitig auf gemacht, um noch das sagenhafte Frühstück bei Han's mitnehmen zu können. Nur zu empfehlen, genau so, wie ich mir immer amerikanisches Frühstück vorgestellt habe.... :-). Das Festival selbst hat sich doch sehr von denen, die man aus Europa gewöhnt ist, unterschieden. So fand es zum Beispiel in einem Amphitheater und den umliegenden Anlagen statt. Eine wirklich SEHR geiel location. Und sehr warm war es dort auch schon wieder... . Aber das verrückteste ist, es gibt SITZPLÄTZE(!). Es gibt sogar VIP-Sitzplätze, die ein wenig wie eine Loge in der Oper aussehen. Und das bei einem Festival?! Natürlich hatten die Plätze auch alle cup holder.... . Aber, Gott sei gedankt, ausserhalb der Arena gab's auch noch 2 "normale" Bühnen, wo sowieso die meisten interessanten Bands gespielt haben... . Aber trotzdem, witzig ist das alle mal, wenn man ein Konzert, wo einer auf der Bühne nur am Schreien ist, im Sitzen erlebt. Noch eine witzige Sache: Man will natürlich ein Bier haben, ist schließlich entsetzlich heiss.... . ABER: erst ID, dann Bändchen, dann Alkohol..... so läuft des hier.... ;-). Und noch ein letztes: Es gibt keine Flyer, die einem verraten, wann und wo welche Band spielt. Bei 6 Bühnen eigentlich schon angebracht... . Es gibt nur eine große Tafel, wo alles angeschrieben wird (handschriftlich natürlich) und es werden Zettel verteilt, auf die man dann seine Favoriten mit Uhrzeit eintragen kann. Aber wir sind ja nicht umsonst Ingenieure, gell, haben natürlich eine bessere Methode gefunden :-)! Ansonsten, wirklich ein grandioses Festival. Meine Favoriten an diesem Tag definitiv Tiger Army, The Vandals und Bad Religion. Klasse Shows, witzige Statements und einfach geil ;-). Ausserdem geht's hier schon hoch her, wenn der circle pit mal warm geworden ist. Ist hier alles ein wenig mehr geordnet als bei uns, es geht halt immer im Kreis aber dafür nicht zu knapp ;-)! Joa, ich könnte noch endlos weiter erzählen, aber sehe schon jetzt, dass der Eintrag recht lang ist und mache deshalb hier mal Ende. Die Tour ist echt mehr als sehenswert und man erlebt wirklich mal ein anderes Festivalerlebnis! Nur zu empfehlen! Allerdings hatte ich auch einen Sonnenbrand galore.... . In diesem Sinne, gehabt euch alle wohl,
derMattes.

Montag, 20. August 2007

Mitleid!! (bitte....) :-)


Der eine oder andere wird schon von meinem zweiten, schrecklichen Missgeschick nach der Kaffeekanne erfahren haben... . Es geschah vor etwa 2 1/2 Wochen beim Fußball spielen. Habe hier ein paar echt nette Leute über unser department kennen gelernt, mit denen ich seit einiger Zeit immer kicken gehe. Wir spielen in einem recht großem und nettem Park hier in Davis mit richtigen Toren und die Leute sind teilweise echt gut am Ball ;-). Ist aber halt kein Wembley Rasen. Das ist der Punkt. Kurz vor Schluss hab' ich mir dann nämlich den rechten Fuß recht stark verdreht. Mist. Konnte aber nach ein paar Minuten schon wieder halbwegs auftreten und dachte deshalb, dass es wohl net so schlimm sein würde. Ausserdem standen an dem Wochenende noch wichtige Aktivitäten an, die ich nicht sausen lassen konnte ;-). Also erst am Montag zum Doc auf dem Campus und was sagt der? Ganze Arbeit geleistet, der ist wohl gebrochen. WAS?? 6 Wochen nicht richtig gehen? Womöglich Gips? Krücken? Und das in CA bei 35°C? Na prima.... . Hatte dann nochmal einen Termin beim Orthopäden und der hat sich die Röntgensachen nochmal angeschaut und meinte, es sei wohl doch nicht gebrochen. Eher ein Überbleibsel aus einem früheren Unfall.... (erinnert sich jemand an die Plastikflasche auf dem Campingplatz...??). Naja, erleichtert war ich. Kein Gips, sondern eine total abgefahrene (Stiefel-)schiene. Schwimmen und Radfahren sind OK und auch Gehen, wenn's nicht zu sehr schmerzt. Die erste Amtshandlung war, die Benutzung dieser echt total beschissenen Krücken auf ein Minimum zu begrenzen. Die schmerzen echt mehr unter den Armen als der Fuß jemals geschmerzt hat. Und jetzt, gut 2 Wochen später, kann ich schon fast wieder ganz normal gehen. Wunderbar, oder?! :-) Aber eigentlich auch schade, weil der Fred sich sooooooo rührend um mich gekümmert hat.... dafür auch an dieser Stelle nochmal meinen herzlichen Dank! Warst eine erstklassige Krankenschwester! Und auch mein erster (und hoffentlich letzter) Kontakt zum Gesundheitssystem hat mich doch positiv überrascht. Als "Notfall" kam ich super-schnell dran. Vorgespräch, Röntgen, Diagnose, Überweisung. Alles ziemlich zügig und alle waren super-nett, bis auf den ersten Typ bei der (deutschen!) Versicherung. Wie meinte der Fred so passend? "Achtung! Kunde droht mit Auftrag!" Aber es scheint so, als sei das nun auch soweit alles geregelt und sie zahlen die Behandlung.
Joa, das wollte ich nur mal los werden. Und was gibt's bei euch so Neues? Vielen Dank an alle die Leute, die immer wieder mal Mails schreiben, Kommentare da lassen oder sogar anrufen. Wir freuen uns immer sehr, auch wenn's manchmal nicht mit dem Telefonieren/Skypen klappt (aber das wird noch, versprochen! :-) ) oder die Antwortmail ein wenig Zeit braucht ;-). Danke!
Gehabt euch wohl,
Mattes.

Montag, 13. August 2007

ID4 - die vierte

Die Nacht haben wir in einer nahe gelegenen Lodge verbracht, in der alle Betten Überdecken mit Camouflage-Farben hatten. Großartig. Die hatten dann auch ein Wohnzimmer mit Pool-Billard, Poker-Tisch und ner Winchester über dem Kamin. Zum Essen sind wir in die nächste "Stadt" nach Tule Lake gefahren. Als da dann ein schweres Gewitter angefangen hat, gab's wegen Stromausfalls Candle Light Dinner im Restaurant. Auch nicht schlecht! Das Gewitter hat uns allerdings noch abgefahrene Bilder mit Blitzen im Sonnenuntergang beschert.

Samstag vormittag sind wir dann richtig zum Caving gegangen und haben beeindruckende Höhlen besichtigt. Mein Favorit war die Höhle, in der am Eingang noch die normalen 35 Grad geherrscht haben, ganz unten war der Boden dann mit einer dicken Eisschicht überzogen.

Dann sind wir noch einen track entlanggelaufen, der die blutigen Auseinandersetzungen um dieses Land dokumentiert hat. Das Land hat ja tatsächlich mal jemandem gehört. Die hiessen Indianer. Sind mit nem Abbel un nem Ei abgespeist worden, in ein Reservat gesteckt worden, oder einfach so erhängt worden. Entdeckung Amerikas? Oder vielleicht Eroberung Amerikas? So viel Kritik sei erlaubt...

Nach knapp 2000 Kilometern, drei Naturparks und mit unglaublich vielen Eindrücken sind wir Samstag abends wieder in Davis angekommen. War ein Wahnsinns-Trip!

Bis demnächst
Euer Fred

ID4 - die dritte

Freitags morgens sind wir dann an den Crater Lake gefahren. Mit stellenweise 600m Tiefe, der tiefste See der USA und einer der tiefsten der Welt. Dementsprechend beeindruckendend ist dann auch das Blau. Wir waren natürlich nicht die Einzigen, die davon Bilder machen wollten. So konnten wir Zeuge eines "Gesprächs" zwischen Vater und Sohn werden. Vater: Fahrer eines Riesen-Wohnmobils mit USA-Flagge hinten drauf und Schriftzug "US MARINE CORPS". Sohn: ca. 15 Jahre alt und gerade mit der Kamera zugange. Ich lasse es mal im Original:

Dad: "Give me the camera"
Son: "Why"
Dad: "Because I said so! You're using the flashlight. It's a waste of elecricity. You do it my way or you're not doing it at all. My way is the right way!"

Bei den Marines stellt man wohl keine Fragen ;-)

Diesmal haben wir uns den Hike gespart und sind nachmittags weiter zu den Lava Beds, um schon mal die erste Höhlenbegehung zu machen. Noch schnell Helme bei der Tourist Information geholt und Bob der Baumeister wäre vor Neid erblasst!

ID4 - die Zweite

Am nächsten Morgen sind wir dann richtig in die Redwoods gefahren, also in die Wälder mit den höchsten Bäumen der Welt, die bis zu 2000 (!) Jahre alt sind. Dort wurden übrigens auch die Szenen aus Star Wars gedreht, die auf Endor spielen. Ich kam mir beim Hiken wirklich wie in einer Fantasiewelt vor, zum Teil umgeben von mannshohen Farnen und Bäumen, die 300 Feet, also 100 Meter übersteigen. Schaut euch die Bilder an!

Am gleichen Abend ging es dann weiter nach Oregon. Eigentliches Ziel war der Crater Lake, aber da dort alle Hotels ausgebucht waren, haben wir am Diamond Lake übernachtet. In einer Lodge direkt am See. Zu dem Lagerfeuer, das wir dann gemacht haben, wollten wir eigentlich ein paar Bier besorgen. Der Laden auf dem Parkgelände hatte aber schon zu und die Auskunft an der Rezeption war nicht besonders ermutigend: "There's no store in a radius of 60miles". Wir hatten auf der Fahrt ja schon gemerkt, dass wir jetzt wirklich im Nirgendwo sind. Naja. Geht auch mal ohne Bier ;-)

ID4 - die Erste

Da die meisten ja wissen werden, dass Independence Day in den USA am 4.Juli ist, können wir nicht mehr vertuschen, dass wir tatsächlich einen Monat Verzug in unserem Blog haben. Das liegt natürlich daran, dass wir während der Woche SO viel arbeiten, dass wir überhaupt nicht mit der Berichterstattung hinterher kommen. Aber das glaubt ja wahrscheinlich keiner.
Lange Rede, kurzer Sinn, jetzt kommt der Bericht über unseren Trip in den Redwood National Park, zum Crater Lake National Park und zum Lava Beds National Monument.

Wir sind zu fünft in einem Auto am Independece Day (Mittwoch) nach Nordkalifornien losgefahren. Entlang des Highway One die Küstenstrasse hoch. Nach Mendocino. DAS Mendocino! WOW! Das Mendocino, das jeder nach 3 Mass im Bierzelt kennt, als ob er selbst auf dem Weg nach San Fernando sein Herz verloren hätte. Und das Mendocino, in dem auch heute noch Hippies versuchen in div. Galerien ihren Ramsch, äh, ihre Kunst an den Mann zu bringen. Ne, es ist wirklich ein nettes Städtchen an der Küste. Ein kurzer Zwischenstop und weiter ging's auf den Spuren der Goldgräber nach Eureka. Einchecken im Motel und gleich weiter in die Stadt, um das ID4-Feuerwerk zu sehen. Farblich natürlich sehr stark rot, blau, weiss gefärbt. Den Leuten hat's gefallen und uns auch. Die obligatorischen Burger gab's danach in Denny's Diner, die mit sehr einfachen Öffnungszeiten werben. Open: Always. Punkt.